Denkende Macher*innen.
Und umgekehrt.
30 kluge Köpfe, vereint durch Hunger auf Veränderung – und gutes Essen. Wir stehen auf klare Haltung und funktionierende Lösungen. Unser Team denkt interdisziplinär, handelt praxisnah und bringt Ideen dorthin, wo sie wirken – auf den Teller, in den Betrieb, in die Politik.
Unser Team
Dr. Philipp Stierand führt Speiseräume mit analytischem Blick und politischem Anspruch. Seit über 20 Jahren arbeitet er in der kommunalen Ernährungspolitik als Raumplaner, Autor und Berater. Bei Speiseräume bringt er Stadtplanung, Strategie und Umsetzung zusammen.
„Ernährung ist politisch, Appetit ist es nicht.“
Geschäftsführung
Dr. Philipp Stierand führt Speiseräume mit analytischem Blick und politischem Anspruch. Seit über 20 Jahren arbeitet er in der kommunalen Ernährungspolitik als Raumplaner, Autor und Berater. Bei Speiseräume bringt er Stadtplanung, Strategie und Umsetzung zusammen.
„Ernährung ist politisch, Appetit ist es nicht.“
Dinah Hoffmann führt Speiseräume als Geschäftsführerin. Sie treibt den Wandel städtischer Ernährung voran und leitet die Kantine Zukunft. Dinah studierte Gastronomic Sciences sowie Communication, Health and Life Sciences. Bei Speiseräume führt sie strategisch; bei der FÖL e. V. engagiert sie sich im Vorstand.
„Zukunftsfähige Ernährung beginnt dort, wo Städte Verantwortung übernehmen.“
Geschäftsführung
Dinah Hoffmann führt Speiseräume als Geschäftsführerin. Sie treibt den Wandel städtischer Ernährung voran und leitet die Kantine Zukunft. Dinah studierte Gastronomic Sciences sowie Communication, Health and Life Sciences. Bei Speiseräume führt sie strategisch; bei der FÖL e. V. engagiert sie sich im Vorstand.
„Zukunftsfähige Ernährung beginnt dort, wo Städte Verantwortung übernehmen.“
Patrick Wodni führt Speiseräume als Geschäftsführer mit Blick für Veränderungsprozesse. Als Koch und Projektleiter bringt er langjährige Erfahrung aus Gastronomie und Organisationsentwicklung mit. Bei Speiseräume und Kantine Zukunft übersetzt er Strategien in die Praxis und begleitet die Prozesse, sowohl am Herd als auch am Schreibtisch.
„Gute Küche beginnt mit Haltung.“
Geschäftsführung
Patrick Wodni führt Speiseräume als Geschäftsführer mit Blick für Veränderungsprozesse. Als Koch und Projektleiter bringt er langjährige Erfahrung aus Gastronomie und Organisationsentwicklung mit. Bei Speiseräume und Kantine Zukunft übersetzt er Strategien in die Praxis und begleitet die Prozesse, sowohl am Herd als auch am Schreibtisch.
„Gute Küche beginnt mit Haltung.“
Alice Baumgärtner managt Projekte mit Systemverständnis. Sie entwickelt Strategien und begleitet Prozesse für Kommunen. Als Humangeografin gestaltet sie mit Akteur*innen vor Ort die Ernährung von morgen – in Schulen, Kantinen und im Quartier.
„Eine zukunftsfähige Ernährungspolitik gestaltet Räume, in denen eine gute Ernährung für alle möglich wird.“
Projektmanagerin
Alice Baumgärtner managt Projekte mit Systemverständnis. Sie entwickelt Strategien und begleitet Prozesse für Kommunen. Als Humangeografin gestaltet sie mit Akteur*innen vor Ort die Ernährung von morgen – in Schulen, Kantinen und im Quartier.
„Eine zukunftsfähige Ernährungspolitik gestaltet Räume, in denen eine gute Ernährung für alle möglich wird.“
Amir Crnkić trainiert Küchen-Teams auf Augenhöhe. Er macht gutes Essen im Alltag möglich. Als Koch mit Abschlüssen in Wirtschaftsinformatik und Sozialwissenschaften kennt er sowohl Sterne – als auch Großküchen. Seine Stärke: Wissen, das funktioniert.
„Einfaches Essen kann Großes bewirken.“
Küchentrainer
Amir Crnkić trainiert Küchen-Teams auf Augenhöhe. Er macht gutes Essen im Alltag möglich. Als Koch mit Abschlüssen in Wirtschaftsinformatik und Sozialwissenschaften kennt er sowohl Sterne – als auch Großküchen. Seine Stärke: Wissen, das funktioniert.
„Einfaches Essen kann Großes bewirken.“
Anastasia Eggers gestaltet den Auftritt von Speiseräume. Sie verbindet Design mit künstlerischer Praxis und entwickelt klare Bilder und starke Formate. Sie studierte Social Design und denkt Lebensmittelsysteme in die Zukunft. Im Team steuert sie Kommunikation, Gestaltung und Vernetzung.
„Gestaltung macht Ideen sichtbar und wirksam.“
Head of Design
Anastasia Eggers gestaltet den Auftritt von Speiseräume. Sie verbindet Design mit künstlerischer Praxis und entwickelt klare Bilder und starke Formate. Sie studierte Social Design und denkt Lebensmittelsysteme in die Zukunft. Im Team steuert sie Kommunikation, Gestaltung und Vernetzung.
„Gestaltung macht Ideen sichtbar und wirksam.“
Berenice Kortsik gestaltet Formate, die Menschen verbinden. Sie plant präzise und achtet auf jedes Detail. Die Kulturwissenschaftlerin bringt Erfahrung in Veranstaltungsorganisation und Netzwerkarbeit mit. Bei Kantine Zukunft führt sie Organisation und Atmosphäre gezielt zusammen.
„Gute Ideen entfalten sich dort am besten, wo Struktur und Stimmung im Einklang sind.“
Veranstaltungs-und Vertriebsmanagerin
Berenice Kortsik gestaltet Formate, die Menschen verbinden. Sie plant präzise und achtet auf jedes Detail. Die Kulturwissenschaftlerin bringt Erfahrung in Veranstaltungsorganisation und Netzwerkarbeit mit. Bei Kantine Zukunft führt sie Organisation und Atmosphäre gezielt zusammen.
„Gute Ideen entfalten sich dort am besten, wo Struktur und Stimmung im Einklang sind.“
Charlotte Prelorentzos verbindet Konzeption, Netzwerken und Umsetzung. Am Ernährungshaus München wirkte sie prägend mit, heute stärkt sie Stadt-Land-Küche. Im Team schafft sie Räume für Wissenstransfer und Zusammenarbeit.
„Veränderung entsteht, wenn Perspektiven geteilt, gemeinsam weitergedacht und zu Handeln werden.“
Projektkoordinatorin
Charlotte Prelorentzos verbindet Konzeption, Netzwerken und Umsetzung. Am Ernährungshaus München wirkte sie prägend mit, heute stärkt sie Stadt-Land-Küche. Im Team schafft sie Räume für Wissenstransfer und Zusammenarbeit.
„Veränderung entsteht, wenn Perspektiven geteilt, gemeinsam weitergedacht und zu Handeln werden.“
Carolin Dahms macht Inhalte zugänglich und wirksam. Bei Speiseräume verantwortet sie die Kommunikation. Sie bringt Erfahrung aus NGOs mit und treibt Ernährungspolitik in Leipzig und der Region voran. Im Team sorgt sie für klare Botschaften und echte Reichweite.
„Wer bewegt, sollte auch drüber sprechen. Denn nur Kommunikation macht Erfolge und Veränderungen sichtbar. “
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Carolin Dahms macht Inhalte zugänglich und wirksam. Bei Speiseräume verantwortet sie die Kommunikation. Sie bringt Erfahrung aus NGOs mit und treibt Ernährungspolitik in Leipzig und der Region voran. Im Team sorgt sie für klare Botschaften und echte Reichweite.
„Wer bewegt, sollte auch drüber sprechen. Denn nur Kommunikation macht Erfolge und Veränderungen sichtbar. “
Constanze Metz forschte zu gesellschaftlichem Wandel und entwickelte Konzepte für nachhaltige Stadtentwicklung. Sie bringt ihren soziologischen Blick und Erfahrung aus der Praxis bei Stadt-Land-Küche ein – strukturiert, vorausschauend, verbindend.
„Gute Planung beginnt mit dem Verstehen des Bestehenden.“
Projektkoordinatorin
Constanze Metz forschte zu gesellschaftlichem Wandel und entwickelte Konzepte für nachhaltige Stadtentwicklung. Sie bringt ihren soziologischen Blick und Erfahrung aus der Praxis bei Stadt-Land-Küche ein – strukturiert, vorausschauend, verbindend.
„Gute Planung beginnt mit dem Verstehen des Bestehenden.“
Falco Rösner ist Koch und Ernährungswissenschaftler mit Blick fürs große Ganze. In Projekten an der Schnittstelle von Ernährung, Landwirtschaft und Naturschutz denkt er Zusammenhänge neu. Bei Stadt-Land-Küche etabliert er nachhaltige Küchenpraktiken.
„Fortschritt beginnt am Herd und im Kopf.“
Küchentrainer
Falco Rösner ist Koch und Ernährungswissenschaftler mit Blick fürs große Ganze. In Projekten an der Schnittstelle von Ernährung, Landwirtschaft und Naturschutz denkt er Zusammenhänge neu. Bei Stadt-Land-Küche etabliert er nachhaltige Küchenpraktiken.
„Fortschritt beginnt am Herd und im Kopf.“
Fanny Döke verantwortet bei Speiseräume Finanzen und Personal. Sie sorgt dafür, dass im Hintergrund alles rund läuft. Sie hat Public- und Nonprofit-Management studiert und verbindet Organisationstalent mit einem Blick für Menschen. Ihr Antrieb: gutes Essen, klare Prozesse und ein Job mit Sinn.
„Gute Arbeit braucht ein stabiles Fundament.“
Finanz- & Personalmanagement
Fanny Döke verantwortet bei Speiseräume Finanzen und Personal. Sie sorgt dafür, dass im Hintergrund alles rund läuft. Sie hat Public- und Nonprofit-Management studiert und verbindet Organisationstalent mit einem Blick für Menschen. Ihr Antrieb: gutes Essen, klare Prozesse und ein Job mit Sinn.
„Gute Arbeit braucht ein stabiles Fundament.“
Hayk Seirig stärkt Küchenteams mit Fachwissen und Begeisterung. Er ist ausgebildeter Koch mit Erfahrung in Berliner und internationaler Gastronomie. Als Küchenchef im Katerschmaus setzte er auf regionale Produkte und klare Aromen. Bei Stadt-Land-Küche bringt er diese Praxis in die Umsetzung.
„Kochen heißt entscheiden – jeden Tag aufs Neue.“
Küchentrainer
Hayk Seirig stärkt Küchenteams mit Fachwissen und Begeisterung. Er ist ausgebildeter Koch mit Erfahrung in Berliner und internationaler Gastronomie. Als Küchenchef im Katerschmaus setzte er auf regionale Produkte und klare Aromen. Bei Stadt-Land-Küche bringt er diese Praxis in die Umsetzung.
„Kochen heißt entscheiden – jeden Tag aufs Neue.“
Jasmin Langguth macht aus Ideen praxistaugliche Projekte. Sie verbindet BWL mit Erfahrung im Lebensmittelhandwerk und konzipierte eine Ausbildung für nachhaltige Bäckereien. Bei Speiseräume bringt sie Konzepte auf den Boden – strukturiert, alltagstauglich und nutzerorientiert.
„Jedes Kind verdient gutes und gesundes Essen von Anfang an.“
Projektmanagerin
Jasmin Langguth macht aus Ideen praxistaugliche Projekte. Sie verbindet BWL mit Erfahrung im Lebensmittelhandwerk und konzipierte eine Ausbildung für nachhaltige Bäckereien. Bei Speiseräume bringt sie Konzepte auf den Boden – strukturiert, alltagstauglich und nutzerorientiert.
„Jedes Kind verdient gutes und gesundes Essen von Anfang an.“
Josef Dengler bringt über 40 Jahre Küchenerfahrung in die Kantine Zukunft ein. Er ist gelernter Koch mit rund 20 Stationen und vielen Jahren als Küchenchef in der Gemeinschaftsverpflegung. Heute gibt er sein Wissen als Küchentrainer weiter und stärkt Teams im Alltag.
„Einfach kochen mit frischen Zutaten, mehr braucht es nicht.“
Küchentrainer
Josef Dengler bringt über 40 Jahre Küchenerfahrung in die Kantine Zukunft ein. Er ist gelernter Koch mit rund 20 Stationen und vielen Jahren als Küchenchef in der Gemeinschaftsverpflegung. Heute gibt er sein Wissen als Küchentrainer weiter und stärkt Teams im Alltag.
„Einfach kochen mit frischen Zutaten, mehr braucht es nicht.“
Julia Ziemann sorgt bei Speiseräume und Kantine Zukunft für klare Kommunikation. Sie bringt Ernährungsthemen auf den Punkt, schreibt verständlich und zielgruppengerecht. Ihre Erfahrung aus Agenturen und Projekten sowie ihr Wissen über Sozial- und Bildungsträger fließen direkt in die Inhalte.
„Gute Kommunikation ist wie gutes Essen: klar in der Linie, kreativ in der Zubereitung und immer nah an den Menschen.“
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julia Ziemann sorgt bei Speiseräume und Kantine Zukunft für klare Kommunikation. Sie bringt Ernährungsthemen auf den Punkt, schreibt verständlich und zielgruppengerecht. Ihre Erfahrung aus Agenturen und Projekten sowie ihr Wissen über Sozial- und Bildungsträger fließen direkt in die Inhalte.
„Gute Kommunikation ist wie gutes Essen: klar in der Linie, kreativ in der Zubereitung und immer nah an den Menschen.“
Juliane Kunert plant Veranstaltungen bei Stadt-Land-Küche mit Blick fürs Detail und Gefühl für Atmosphäre. Sie ist Restaurantfachfrau und leidenschaftliche Gastgeberin mit über 15 Jahren Serviceerfahrung, zuletzt als Lokalleiterin im Nobelhart & Schmutzig in Berlin.
“Gastronomie bedeutet für mich mehr als Teller und Tische – es geht um Begegnungen, Nähe und Gemeinschaft.”
Veranstaltungsmanagerin
Juliane Kunert plant Veranstaltungen bei Stadt-Land-Küche mit Blick fürs Detail und Gefühl für Atmosphäre. Sie ist Restaurantfachfrau und leidenschaftliche Gastgeberin mit über 15 Jahren Serviceerfahrung, zuletzt als Lokalleiterin im Nobelhart & Schmutzig in Berlin.
“Gastronomie bedeutet für mich mehr als Teller und Tische – es geht um Begegnungen, Nähe und Gemeinschaft.”
Karsten Schwarzenberg setzt auf ehrliches Handwerk und Neugier. Er lernte sein Handwerk in der gehobenen Gastronomie, wo Qualität und Sorgfalt für ihn früh zum Standard wurden. Der respektvolle Umgang mit Lebensmitteln zieht sich durch seine Laufbahn. Karsten gibt sein Wissen als Küchentrainer bei Kantine Zukunft weiter.
„Gutes Essen beginnt mit ehrlichem Handwerk und Neugier.“
Küchentrainer
Karsten Schwarzenberg setzt auf ehrliches Handwerk und Neugier. Er lernte sein Handwerk in der gehobenen Gastronomie, wo Qualität und Sorgfalt für ihn früh zum Standard wurden. Der respektvolle Umgang mit Lebensmitteln zieht sich durch seine Laufbahn. Karsten gibt sein Wissen als Küchentrainer bei Kantine Zukunft weiter.
„Gutes Essen beginnt mit ehrlichem Handwerk und Neugier.“
Laura Berkenberg denkt vernetzt und behält dabei stets das große Ganze im Blick. Ihre Motivation: gutes Essen für morgen möglich machen. Ihr Organisationstalent verbindet sie mit Erfahrung aus Agrarökonomie, Gastronomie und interkultureller Kommunikation. Bei Stadt-Land-Küche macht sie Wandel machbar.
„Ernährung ist Alltag und genau da beginnt der Wandel.“
Projektmanagerin
Laura Berkenberg denkt vernetzt und behält dabei stets das große Ganze im Blick. Ihre Motivation: gutes Essen für morgen möglich machen. Ihr Organisationstalent verbindet sie mit Erfahrung aus Agrarökonomie, Gastronomie und interkultureller Kommunikation. Bei Stadt-Land-Küche macht sie Wandel machbar.
„Ernährung ist Alltag und genau da beginnt der Wandel.“
Leslie Knigge unterstützt Recherche, Konzept und Redaktion. Sie denkt Gerechtigkeit und Ernährung zusammen. Leslie studiert Humangeografie mit Schwerpunkt auf globalen Ungleichheiten und nachhaltiger Ernährung. Im Team arbeitet sie an der Ernährungsstrategie Bremen.
„Gutes Essen darf kein Privileg sein.“
Werkstudentin
Leslie Knigge unterstützt Recherche, Konzept und Redaktion. Sie denkt Gerechtigkeit und Ernährung zusammen. Leslie studiert Humangeografie mit Schwerpunkt auf globalen Ungleichheiten und nachhaltiger Ernährung. Im Team arbeitet sie an der Ernährungsstrategie Bremen.
„Gutes Essen darf kein Privileg sein.“
Maria Hansel sorgt bei Speiseräume dafür, dass im Hintergrund alles läuft. Sie begeistert sich für klare Abläufe, kluge Strukturen und gute Zusammenarbeit. Mit Erfahrung aus Projektmanagement und Buchhaltung verbindet sie Organisationstalent mit Ideenreichtum.
„Struktur schafft Raum für Veränderung.“
Finanzen, Personal- & Officemanagement
Maria Hansel sorgt bei Speiseräume dafür, dass im Hintergrund alles läuft. Sie begeistert sich für klare Abläufe, kluge Strukturen und gute Zusammenarbeit. Mit Erfahrung aus Projektmanagement und Buchhaltung verbindet sie Organisationstalent mit Ideenreichtum.
„Struktur schafft Raum für Veränderung.“
Manuel Poschadel leitet das Trainerteam der Kantine Zukunft. Er bringt langjährige Erfahrung aus der Berliner Schulverpflegung mit und kennt die Abläufe in Großküchen bis ins Detail. Über viele Jahre versorgte er täglich mehr als 1.200 Schüler*innen, bildete aus und sicherte Qualität.
„Zwischen Kochlöffel und Kalkulation zählt vor allem gute Zusammenarbeit.“
Teamleiter Küchentrainer
Manuel Poschadel leitet das Trainerteam der Kantine Zukunft. Er bringt langjährige Erfahrung aus der Berliner Schulverpflegung mit und kennt die Abläufe in Großküchen bis ins Detail. Über viele Jahre versorgte er täglich mehr als 1.200 Schüler*innen, bildete aus und sicherte Qualität.
„Zwischen Kochlöffel und Kalkulation zählt vor allem gute Zusammenarbeit.“
Paul begleitet Küchenteams bei Stadt-Land-Küche und verbindet Kochhandwerk mit klarem Blick für Wirtschaftlichkeit. Er ist ausgebildeter Koch und zertifizierter Business-Coach. Fünf Jahre leitete er ein Restaurant und Catering in Dresden mit Fokus auf nachhaltige Küche.
„Die besten Ideen wachsen oft direkt vor der Haustür.“
Küchentrainer
Paul begleitet Küchenteams bei Stadt-Land-Küche und verbindet Kochhandwerk mit klarem Blick für Wirtschaftlichkeit. Er ist ausgebildeter Koch und zertifizierter Business-Coach. Fünf Jahre leitete er ein Restaurant und Catering in Dresden mit Fokus auf nachhaltige Küche.
„Die besten Ideen wachsen oft direkt vor der Haustür.“
Raphael Vu Dang-Weber koordiniert Stadt-Land-Küche mit Blick auf Ernährung und Region. Er ist Stadt- und Regionalentwickler mit Schwerpunkt auf nachhaltige Lebensmittelsysteme. Im Team bringt er Perspektiven aus Planung, Praxis und Politik zusammen.
„Wenn Ernährung regional gedacht wird, gewinnt die ganze Stadt.“
Projektkoordinator
Raphael Vu Dang-Weber koordiniert Stadt-Land-Küche mit Blick auf Ernährung und Region. Er ist Stadt- und Regionalentwickler mit Schwerpunkt auf nachhaltige Lebensmittelsysteme. Im Team bringt er Perspektiven aus Planung, Praxis und Politik zusammen.
„Wenn Ernährung regional gedacht wird, gewinnt die ganze Stadt.“
Robert Geßner stärkt das Trainerteam der Kantine Zukunft mit fundiertem Handwerk. Er ist gelernter Koch mit Stationen vom Schiff bis zum Sternerestaurant. Sein Fokus liegt auf Qualität und Wertschätzung für gute Produkte. In den Küchen baut er Teamkompetenz auf und gibt sein Wissen praxisnah weiter.
„Gute Küche entsteht, wenn man mit Herz und Verstand anpackt.“
stv. Teamleiter Küchentrainer
Robert Geßner stärkt das Trainerteam der Kantine Zukunft mit fundiertem Handwerk. Er ist gelernter Koch mit Stationen vom Schiff bis zum Sternerestaurant. Sein Fokus liegt auf Qualität und Wertschätzung für gute Produkte. In den Küchen baut er Teamkompetenz auf und gibt sein Wissen praxisnah weiter.
„Gute Küche entsteht, wenn man mit Herz und Verstand anpackt.“
Undine Wuchold sorgt bei Speiseräume für klare Abläufe und gute Zusammenarbeit. Seit dem Kulturwissenschaftsstudium beschäftigt sie sich mit zukunftsfähiger Ernährung. In Bildungsprojekten vermittelte sie Bio-Wissen an Kinder. Heute schafft sie effiziente Strukturen mit Blick für Menschen.
„Gutes Projektmanagement ist wie Kochen: Timing und Zutaten müssen stimmen.“
Projektmanagerin
Undine Wuchold sorgt bei Speiseräume für klare Abläufe und gute Zusammenarbeit. Seit dem Kulturwissenschaftsstudium beschäftigt sie sich mit zukunftsfähiger Ernährung. In Bildungsprojekten vermittelte sie Bio-Wissen an Kinder. Heute schafft sie effiziente Strukturen mit Blick für Menschen.
„Gutes Projektmanagement ist wie Kochen: Timing und Zutaten müssen stimmen.“
Stefan Endres entwickelt bei Speiseräume Rezepte, die funktionieren: praktisch, saisonal und durchdacht. Er ist Ingenieur für Energie- und Verfahrenstechnik und ausgebildeter Koch. Sechs Jahre leitete er Bone.s Kantine in der Berliner Markthalle Neun. Er plant präzise und kocht mit Sinn für Produkt und Alltag.
„Wenn die Planung stimmt, wird aus einfachen Produkten großartiges Essen für Viele.“
Rezeptentwickler
Stefan Endres entwickelt bei Speiseräume Rezepte, die funktionieren: praktisch, saisonal und durchdacht. Er ist Ingenieur für Energie- und Verfahrenstechnik und ausgebildeter Koch. Sechs Jahre leitete er Bone.s Kantine in der Berliner Markthalle Neun. Er plant präzise und kocht mit Sinn für Produkt und Alltag.
„Wenn die Planung stimmt, wird aus einfachen Produkten großartiges Essen für Viele.“
Timo Kaphengst treibt Ernährungspolitik mit Weitblick und Systemverständnis voran. Der Landschaftsökologe ist Mitgründer des Ernährungsrats Berlin und leitete die Regionalwert AG Berlin-Brandenburg. Ihn bewegt, wie Ernährung regionale Wertschöpfung stärken kann. Bei Speiseräume begleitet er die Ernährungsstrategie Bremen.
„Ernährung kann Stadt, Land und Menschen miteinander verbinden, wenn Politik sie als Hebel für Wandel versteht.“
Senior Projektmanager
Timo Kaphengst treibt Ernährungspolitik mit Weitblick und Systemverständnis voran. Der Landschaftsökologe ist Mitgründer des Ernährungsrats Berlin und leitete die Regionalwert AG Berlin-Brandenburg. Ihn bewegt, wie Ernährung regionale Wertschöpfung stärken kann. Bei Speiseräume begleitet er die Ernährungsstrategie Bremen.
„Ernährung kann Stadt, Land und Menschen miteinander verbinden, wenn Politik sie als Hebel für Wandel versteht.“
Du möchtest Teil des Teams werden?
Hier unsere aktuellen Stellenausschreibungen: