Zwei Firmen, eine Vision:
Gutes Essen.
Seit zwei Jahrzehnten gestalten wir Ernährungssysteme. Anpassungsfähig, zukunftsorientiert, innovativ – wir verbinden Gemeinnützigkeit und professionelle Dienstleistung. Zwei Firmen, eine Überzeugung: Nachhaltigkeit muss schmecken.
Speiseräume
Was wir machen
Speiseräume denkt Ernährung systemisch.
Vom Hof bis zur Speisenausgabe, vom politischen Rahmen bis zum Schneidebrett. Wir verbinden strategisches Denken mit praktischem Handwerk, Konzepte mit ihrer Umsetzung.
Wir arbeiten für Städte, Länder, Kantinen und Kommunen, für Ministerien und Küchenleitungen. Wir entwickeln Weiterbildungskonzepte, schulen Küchen- und Planungsteams, begleiten Prozesse und gestalten Programme, die sich in die alltägliche Arbeit integrieren lassen. Wir beraten nicht aus der Distanz, sondern auf Augenhöhe mit methodischer Klarheit und einem Gespür für Dynamik und Details. Unser Zugang ist praxisnah, unsere Methoden sind verständlich, unser Anspruch ist hoch.
Geschäftszweige
timeline
Was bisher geschah…
Wer wir sind
30 kluge Köpfe
Unser Team arbeitet interdisziplinär: aus Beratung, Wissenschaft, Gastronomie und Gestaltung kommend. Wir machen Ideen umsetzbar; für alle, die in Küchen, Verwaltungen oder Gremien etwas bewegen wollen. Unser Ziel sind Ernährungssysteme, die gut schmecken, funktionieren und nachhaltig wirken. Gute Versorgung im Alltag stärkt die Gesellschaft: Sie schafft Zufriedenheit, Leistungsfähigkeit und Offenheit.
Wie wir es machen
Pragmatisch – nicht dogmatisch
Unsere Projekte sind niedrigschwellig, aber nicht banal. Wir liefern bewährte Rezepte für Prozesse, die Beteiligung fördern und Wirkung zeigen – mit realistischem Blick und klarer Haltung. Unsere Arbeitsweise ist so gestaltet wie unsere Ergebnisse: reduziert, funktional, ästhetisch klar. Wir denken in sozialen und räumlichen Zusammenhängen und kommunizieren, was wir tun. Lesbar, sichtbar, erlebbar. Speiseräume steht für Ernährung, die mehr kann als satt machen – weil Gestaltung nicht beim Teller aufhört und Veränderung beim Alltag beginnt.