„Kantine macht glücklich“-Kampagne
„Kantine macht glücklich“ zeigt, wie Gemeinschaftsverpflegung zu Genuss und Zusammenhalt führen kann.
Rolle
Kampagnenkoordination
Projekt
Kantine Zukunft Berlin
Zeitraum
2024-2025
Mit der Kampagne „Kantine macht glücklich“ zeigt Speiseräume im Projekt Kantine Zukunft, dass gute Gemeinschaftsverpflegung mehr ist als Versorgung. Auf Website, Social Media und in Print werden Erfolgsgeschichten erzählt, Fachwissen vermittelt und Küchenteams sichtbar gemacht. Die Botschaft: Eine gute Kantine stärkt Zusammenhalt, Genuss und Wertschätzung. Für Gäste, Teams und Städte.
-
Kantine Zukunft Berlin bringt mehr Bio, Handwerk und Saison in die öffentliche Verpflegung der Stadt.Kantine Zukunft Berlin
Kantine Zukunft Berlin
Kantine Zukunft Berlin bringt mehr Bio, Handwerk und Saison in die öffentliche Verpflegung der Stadt. -
Das Bio-Regio-Küchenprojekt unterstützt öffentliche Kantinen dabei, mehr regionale und bio-regionale Qualität auf sächsische Teller zu bringen.Bio-Regio-Küchenprojekt Sachsen
Bio-Regio-Küchenprojekt Sachsen
Das Bio-Regio-Küchenprojekt unterstützt öffentliche Kantinen dabei, mehr regionale und bio-regionale Qualität auf sächsische Teller zu bringen. -
Bio-Regionale Küche für Sachsen – Stadt-Land-Küche verbindet Beratung, Praxis und Landwirtschaft.KompezMitte Gastro Nordsachsen
KompezMitte Gastro Nordsachsen
Bio-Regionale Küche für Sachsen – Stadt-Land-Küche verbindet Beratung, Praxis und Landwirtschaft. -
SchoolFood4Change macht Schulen zu Motoren nachhaltiger Ernährung – Speiseräume koordiniert das Projekt in Deutschland.SchoolFood4Change
SchoolFood4Change
SchoolFood4Change macht Schulen zu Motoren nachhaltiger Ernährung – Speiseräume koordiniert das Projekt in Deutschland. -
Bremen entwickelt mit Speiseräume eine Ernährungsstrategie für nachhaltige, gerechte und regionale Ernährung – gemeinsam mit Stadt und Gesellschaft.Ernährungsstrategie Bremen
Ernährungsstrategie Bremen
Bremen entwickelt mit Speiseräume eine Ernährungsstrategie für nachhaltige, gerechte und regionale Ernährung – gemeinsam mit Stadt und Gesellschaft. -
Das Kochbuch für Viele: Über 80 Rezepte für nachhaltige Gemeinschaftsgastronomie – einfach, saisonal, handwerklich.„Currywurst und Grünzeug“-Kochbuch
„Currywurst und Grünzeug“-Kochbuch
Das Kochbuch für Viele: Über 80 Rezepte für nachhaltige Gemeinschaftsgastronomie – einfach, saisonal, handwerklich. -
Mit Küchen aus Bildung, Pflege und Verwaltung gestalten wir die Gemeinschaftsgastronomie Brandenburgs nachhaltig, lecker und zukunftsfähig.Kantine Zukunft Brandenburg
Kantine Zukunft Brandenburg
Mit Küchen aus Bildung, Pflege und Verwaltung gestalten wir die Gemeinschaftsgastronomie Brandenburgs nachhaltig, lecker und zukunftsfähig. -
Speiseräume begleitet Generali auf dem Weg zu nachhaltigeren Betriebsgastronomie mit weniger CO₂.Generali Services GmbH
Generali Services GmbH
Speiseräume begleitet Generali auf dem Weg zu nachhaltigeren Betriebsgastronomie mit weniger CO₂. -
Speiseräume entwickelt ein neues Verpflegungskonzept für die Kantine der Condio GmbH in Werder.Kantinenberatung für Condio
Kantinenberatung für Condio
Speiseräume entwickelt ein neues Verpflegungskonzept für die Kantine der Condio GmbH in Werder. -
Schulung für Küchenleitungen der Dussmann Service GmbH – Planetary Health als Hebel für gute Gemeinschaftsverpflegung.Workshops für Dussmann
Workshops für Dussmann
Schulung für Küchenleitungen der Dussmann Service GmbH – Planetary Health als Hebel für gute Gemeinschaftsverpflegung. -
Beratungsleistung und digitaler Workshop zum Themenbereich vegane Ernährung für die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.Workshop für die DGE
Workshop für die DGE
Beratungsleistung und digitaler Workshop zum Themenbereich vegane Ernährung für die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. -
Feier des Wandels: Beim Berliner Kantinenfest 2022 wurden fünf Küchenteams für ihre nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung ausgezeichnet.Berliner Kantinenfest
Berliner Kantinenfest
Feier des Wandels: Beim Berliner Kantinenfest 2022 wurden fünf Küchenteams für ihre nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung ausgezeichnet. -
Online-Input zur Weiterentwicklung des Angebotes in Großküchen.Workshop für Caritas
Workshop für Caritas
Online-Input zur Weiterentwicklung des Angebotes in Großküchen. -
„Kantine macht glücklich“ zeigt, wie Gemeinschaftsverpflegung zu Genuss und Zusammenhalt führen kann.„Kantine macht glücklich“-Kampagne
„Kantine macht glücklich“-Kampagne
„Kantine macht glücklich“ zeigt, wie Gemeinschaftsverpflegung zu Genuss und Zusammenhalt führen kann. -
Das Haus der Kost ist Münchens Ort für gutes Essen mit Haltung. Das Konzept stammt von Speiseräume.Ernährungshaus München
Ernährungshaus München
Das Haus der Kost ist Münchens Ort für gutes Essen mit Haltung. Das Konzept stammt von Speiseräume. -
Workshop zu Hülsenfrüchten und Getreide: Alltagsnah, pflanzenbasiert und gut umsetzbar.Ökoherz Thüringen
Ökoherz Thüringen
Workshop zu Hülsenfrüchten und Getreide: Alltagsnah, pflanzenbasiert und gut umsetzbar. -
„So schmeckt Brandenburg“ zeigt, wie regionale Küche wirkt. Sieben Küchen, über 2.200 Gäste, viel Geschmack.„So schmeckt Brandenburg“-Kampagne
„So schmeckt Brandenburg“-Kampagne
„So schmeckt Brandenburg“ zeigt, wie regionale Küche wirkt. Sieben Küchen, über 2.200 Gäste, viel Geschmack. -
Speiseräume analysiert und berät Großküchen auf Sylt.Küchenberatung auf Sylt
Küchenberatung auf Sylt
Speiseräume analysiert und berät Großküchen auf Sylt. -
Eine Kampagne, die die Gesichter und Stimmen der Berliner Gemeinschaftsgastronomie sichtbar macht – für mehr Anerkennung und Wandel.„Wir kochen für Berlin“-Kampagne
„Wir kochen für Berlin“-Kampagne
Eine Kampagne, die die Gesichter und Stimmen der Berliner Gemeinschaftsgastronomie sichtbar macht – für mehr Anerkennung und Wandel. -
Rezepte, Ideen & Stimmen aus der Praxis – für gutes Essen in der Kantine von morgen. Eine Aktion der Kantine Zukunft Berlin.FÜR VIELE-Rezeptsammlung
FÜR VIELE-Rezeptsammlung
Rezepte, Ideen & Stimmen aus der Praxis – für gutes Essen in der Kantine von morgen. Eine Aktion der Kantine Zukunft Berlin.